Wespenspinne Weibchen (Argiope bruennichi)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida) Ordnung: Webspinnen (Araneae) Familie: echte Radnetzspinnen (Araneidae)
Vor 100 Jahren war die Wespenspinne in Europa noch auf das Mittelmeergebiet bis in die Südschweiz beschränkt, hat sich zwischenzeitlich rasant nach Norden ausgebreitet und bereits Südschweden erreicht. Sie baut ihre Netze an sonnigen Stellen wenig über dem Boden zwischen Grashalmen und Stauden. Darin fängt sich hauptsächlich Heuschrecken, gelegentlich Honigbienen und andere Insekten. Die kleinen Männchen werden nach der kurzen Paarung von den Weibchen gleich getötet und verspeist. Anschließend baut das Weibchen einen etwa 3 cm großen Kokon, der Hunderte Eier enthält, sichert ihn in der Vegetation und stirbt. Im darauffolgenden Juni schlüpfen die Jungspinnen und entwickeln sich innerhalb von nur zwei Monaten zur erwachsenen Spinne.
Beschreibung mit freundlicher Unterstützung des Haupt-Verlages – Lesetipp: Stadtfauna: 600 Tierarten unserer Städte
Aufnahme des Exemplares in: Hainburg/D. (AUT)