(Niederösterreich) Anfang der 1990er Jahre wurde in der Mittelalterstadt Hainburg an der Donau die Christbaum-Abholaktion eingeführt. Noch bevor Gesetze die Sammlung biogener Stoffe zum Zwecke der Rückführung in den natürlichen Kreislauf vorschrieben, wurde in der Donaustadt die Hausabholung durch die Stadtverwaltung eingeführt und organisiert. Mitarbeiter des städtischen Seit über zwei Jahrzehnten Christbaum-Abholaktion in Hainburg weiterlesen
Schlagwort: Mittelalterstadt Hainburg
Archäologische Grabungsarbeiten in Hainburg an der Donau
(Niederösterreich) Die Sparkasse Hainburg Privatstiftung erwarb das Anwesen im östlichen Bereich der Mittelalterstadt Hainburg, nächst dem Halterturm um es in seiner Gesamtheit für die zukünftigen Generationen zu bewahren. Die Bausubstanz birgt sowohl Elemente der Spätgotik als auch der Renaissance in sich. Einem Projekt der Stiftung zur Folge soll auf dem Areal des Hundsheimerhofes ein weiteres tragendes Element zur Förderung des Tourismus entstehen. Archäologische Grabungsarbeiten in Hainburg an der Donau weiterlesen
Selbst Kleinigkeiten bleiben in der Umweltpolitik Hainburgs liegen
(Niederösterreich) Annähernd vor einem Jahr wurde die SPÖ-Umweltstadträtin von Hainburg, Frau Elisabeth Staffenberger mit Mängel betreffend der Forstwirtschaft in ihrem Zuständigkeitsbereich konfrontiert. In der Donaumetropole gibt es viele Mißstände und Probleme die Umwelt betreffend, ob nun die Feinstaubbelastung, Ozongrenzwertüberschreitungen, Hunderte illegale Ablagerungen allerorts, etc., etc. – da will man nicht kleinlich sein und zeitlichen Druck erzeugen. So warteten wir ab wann sich die Stadtverwaltung den gefangenen, aber auch verendeten Bäumen widmen würde und sie von den Kunststoff- & Metalldrähten befreien Selbst Kleinigkeiten bleiben in der Umweltpolitik Hainburgs liegen weiterlesen
Wieso bekommt ein 70-jähriger Arzt einen privaten Parkplatz?
Willkommen in der Bananenrepublik! 2-3 malige Verlängerung lt. Rathaus für den Privatparkplatz des Dr. W. am Hauptplatz
(Hainburg – NÖ) Diese Frage beschäftigt uns seit dem Sommer dieses Jahres. Die Kirchengasse im Zentrum der Mittelalterstadt wurde im Sommer aufgegraben, neue Leitungen verlegt und eine Umgestaltung vorgenommen. Jetzt einmal abgesehen davon, daß die Arbeiten vor Schulbeginn hätten abgeschlossen sein sollen, weil sie eine wichtige Verbindungsstraße Wieso bekommt ein 70-jähriger Arzt einen privaten Parkplatz? weiterlesen
Dem Glücklichen schlägt keine Stunde – ein Uhrzeiger fehlt
(Niederösterreich) Dieses Motto könnte das Leitmotiv der Verantwortlichen im Rathaus von Hainburg an der Donau sein. Bei einem nächtlichen Spaziergang fällt es bei Dunkelheit naturgemäß eher auf, daß auf der Kirchenuhr am Hauptplatz bei einem Ziffernblatt ein Zeiger fehlt. Dieser verabschiedete sich bereits im vergangenen Winter und wurde Dem Glücklichen schlägt keine Stunde – ein Uhrzeiger fehlt weiterlesen