Es sollte als allgemein bekannt angesehen werden, jedenfalls ist es wissenschaftlich erwiesen, daß zur Zeit Christi Menschen von den Römern gekreuzigt wurden. Damit sich die Sekte der Zeugen Jehovas von anderen Glaubensgemeinschaften unterscheiden kann, stellen sie die Behauptung auf, daß Jesus nicht gekreuzigt wurde, sondern auf einem Pfahl gestorben ist. Der Tod Jesu wird so zigfach von den Zeugen Jehovas in ihren Publikationen seit Jahrzehnten beschrieben und dargestellt. Die eigenen Lehren werden oftmals auch mit Angaben Dritter versehen um ihnen mehr Ausdruckskraft zu verleihen, sie zu untermauern und den Eindruck von Bedeutung, Seriosität und Korrektheit zu vermitteln. So auch in der Ausgabe der Zeugen Jehovas-Publikation Erwachet!, der Ausgabe Nr. 8 aus dem Jahr 2012 auf Seite 19, die das Kapitel „Christi Tod“ beinhaltet. Darin steht wie folgt zu lesen: Zeugen Jehovas klauen aus Fachlexikon für die Untermauerung ihrer Falschlehre weiterlesen