Dartautomat | Foto: DerGloeckel.eu

Klares Beispiel für die Ökonomie des Geldes

Ökonomie des Geldes | Foto: DerGloeckel.eu

(Niederösterreich) Als klassisches Beispiel für eine Ökonomie des Geldes kann diese Realität in einem gastronomischen Betrieb angesehen werden. Hat ein Gast Interesse sich am Dart-Spielgerät zu betätigen, hat er folgende Möglichkeiten: wirft er eine Ein-Euromünze ein, bekommt er ein Spiel. Beim Einwurf einer Zwei-Euromünze bekommt er drei Spiele und werden zwei einzelne Ein-Euromünzen in den Spielautomat eingeworfen, dann bekommt der Spieler nur zwei Spiele. Auch ein klarer Beweis dafür, daß manchmal weniger doch mehr sein kann … und verursachter Mehraufwand strafbar ist.

Dartautomat | Foto: DerGloeckel.eu

Veröffentlicht von

DER GLÖCKEL

Unabhängiges Nachrichtenmagazin ISSN 1992-0318 Berichte, Reportagen und Dokumentationen abseits der Massenmedien seit 2000

Schreibe einen Kommentar