Fragwürdige Funde bei Säuberungsaktion im Natura 2000 Schutzgebiet

Naturschutzaktion der NÖ Berg- und Naturwacht Ortseinsatzleitung Hainburg

Zum wiederholten Mal konnte die NÖ Berg- und Naturwacht Hainburg im Bereich eines Zuganges zum Nationalpark Donau Auen, einem Abschnitt der zum Natura 2000 Außengrenzgebiet gehört, illegale Ablagerungen vorfinden. In einem Umfeld von etwa 50m des Schrankens auf der B49 auf der Donaubrücke im Gebiet der Katastralgemeinde Stopfenreuth wurde daher Fragwürdige Funde bei Säuberungsaktion im Natura 2000 Schutzgebiet weiterlesen

Zwischenruf zur Causa Baumfällung im Nationalparkgebiet Hainburg

Totalsperre am Zugang des Nationalparkes Donau Auen | Foto: DerGloeckel.eu

(Niederösterreich) Im Zusammenhang mit unserem Bericht über die (vorläufige) Verhinderung einer Fällung einer etwa 100jährigen Schwarz-Pappel am Ende der Thebnerstrasse in Hainburg/D. haben sich im Verlauf des gestrigen Tages die Ereignisse etwas überschlagen. Bürger, die an den Protesten des 14. April teilgenommen hatten informierten uns, daß plötzlich Absperrungen auf der Thebnerstrasse und ein Betretungsverbot Zwischenruf zur Causa Baumfällung im Nationalparkgebiet Hainburg weiterlesen

Bürger verhindern Baumfällung in Hainburg

VIDEO: (Niederösterreich) Engagierte Bürgerinnen und Bürger sahen sich am 14. April zur frühen Morgenzeit auf den Plan gerufen um gegen die beabsichtigte Fällung einer etwa 100 Jahre alten Schwarz-Pappel in Hainburg an der Donau aufzutreten. Dieser Baum, dessen Dimension schon Abertausenden Besuchern am Ende der Thebnerstraße ins Auge gestochen ist, sollte in den Morgenstunden Bürger verhindern Baumfällung in Hainburg weiterlesen

Der Durchstich des Johler Armes im Nationalpark Donau Auen

Durchstich Johler Arm | Foto: DerGloeckel.eu

(Niederösterreich) VIDEO: Annähernd drei Jahrzehnte hat es gedauert, bis der Johler Arm, der Bestandteil des Nationalparkes Donau Auen ist und sich im Stadtgebiet von Hainburg befindet, wieder vom Donauwasser durchflossen wird. Rückblende: Anfang der 1980er Jahre wurde der Johler Arm, Der Durchstich des Johler Armes im Nationalpark Donau Auen weiterlesen

Mit 6 Jahren Verspätung – Durchstich Johler Arm in Hainburg

(Niederösterreich) Im Zuge einer Bürgerversammlung am 16. November 2007 in Hainburg zur Vorstellung des „Flußbaulichen Gesamtprojektes“ kündigten Vertreter der VIA-Donau den Durchstich des Johler Arms im Nationalpark Donau Auen für 2008 an. Es sollten weitere sechs Jahre vergehen bis dieses Ereignis dann tatsächlich in die Tat umgesetzt wird und der teilweise verlandete Johler Arm wieder regelmäßig mit Donauwasser durchdrungen werden wird. Vorausgegangen waren zahlreiche Verfahren, Bürgerkritik und letztlich umfassende Umstrukturierungsmaßnahmen Mit 6 Jahren Verspätung – Durchstich Johler Arm in Hainburg weiterlesen

Bildrätsel: um welches Tier handelt es sich auf dem Foto?

Unser Standort am südlichen Donauufer | Foto: DerGloeckel.euPosition der Boje an der sich die Möwe niedergelassen hat

Bildgeschichte: Schrilles Kreischen eines Vogels, einer vermuteten Möwe ist plötzlich wahrzunehmen. Durch das Dickicht bahnen wir uns einen Weg zum Donauufer und können beobachten, wie eine Möwe über dem gegenüberliegenden Ufer in der Donau-Au weite Kreise in einer 8er-Form zieht. Ihre Laute klingen aufgeregt und warnend. Bildrätsel: um welches Tier handelt es sich auf dem Foto? weiterlesen

Faszination Tierwelt: Blindschleiche wollte Regenwurm fressen

(Niederösterreich) Bei einer Erkundung der Hainburger Au trafen wir unvermutet auf eine regungslose Blindschleiche (Anguis fragilis). Erst bei genauerer Betrachtung stellte Faszination Tierwelt: Blindschleiche wollte Regenwurm fressen weiterlesen